Themen in diesem Newsletter: Jubiläum Radstation | Therapiehund Oskar | Schutzkonzept und mehr...
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
caritas entwurf neu-7
 
 
 
Bonner Caritas News
 
 

Willkommen zur sommerlichen Ausgabe der Bonner Caritas News. Wir berichten aus unserer Arbeit, informieren über interessante Termine und stellen Menschen vor, die bei uns tätig sind. Das Newsletter-Team freut sich über Lob, Kritik und Anregungen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! 

 
 
Aus unserer Arbeit
 
 
Radstation_Team
 
25 Jahre Radstation Bonn – ein gelungenes Jubiläum!
 
Mit einer festlich geschmückten Werkstatt, vielen Gästen und großartiger Stimmung haben wir am 11. Juni das 25-jährige Bestehen der Radstation Bonn gefeiert. Inmitten von Werkzeugen, Leihrädern und Werkbänken wurde nicht nur zurückgeblickt – sondern auch die Zukunft gefeiert.
 

» Weiterlesen

 
 
Aus unserer Arbeit
 
 
farbkleks 2
 
Tür auf für die OGS Donatus – Kinder gestalten Instagram-Reel für Caritas-Kampagne
 
Die Kinder waren sofort Feuer und Flamme: Als Helga Lustig, die pädagogische Leiterin der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der KGS Donatus, vorschlug, ein Instagram-Reel zu drehen, hatte sie in Windeseile ein kreatives Team von Schüler*innen um sich versammelt. Das Ergebnis ist nun online: ein lebendiges Video, das als Teil der neuen „Reel-Serie“ unter dem Motto „Caritas öffnet Türen“ Einblicke in den Alltag der OGS gibt.
 

» Weiterlesen

 
 
Aus dem Verband
 
 
Hanna Willhoff-Zielezny_Foto
 
Interview: Warum ist das institutionelle Schutzkonzept so wichtig?
 
Seit 2019 hat der Bonner Caritasverband ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK). Jetzt erscheint eine überarbeitete und aktualisierte Fassung. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem sperrigen Namen? Und warum ist das ISK so wichtig? Mit Hanna Willhoff-Zielezny, Stabsstelle Prävention von (sexualisierter) Gewalt, sprach Constanze Baumgart.
 

» Weiterlesen

 
 
Aus dem Verband
 
 
IMG_9656
 
Wohnraum für alle – mitten in Bad Godesberg!
 
Was für ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung, nachhaltige Stadtentwicklung und ein neues genossenschaftliches Miteinander! Auf dem Gelände der ehemaligen Grundschule in Bad Godesberg wurde jetzt der Grundstein gelegt für einen neuen Ort für bezahlbares, inklusives Wohnen. Hier werden 53 öffentlich geförderte Wohnungen und eine vierzügige Kita gebaut – das zukunftsweisende Wohnprojekt „Wohnen unter der Godesburg“. Wir freuen uns sehr, Teil der Genossenschaft „zusammenstehen eG“ zu sein.
 

» Weiterlesen

 
 
Mitarbeitende im Verband
 
 
Therapiehund Oskar auf der Arbeit
 
Oskar macht den Alltag leichter
 
Freundlich, geduldig, zutraulich und verträglich – Oskar bringt all das mit, was ihn zu einem idealen Begleiter im Alltag des Sebastian-Dani-Heims macht. Der sechsjährige Golden Retriever besucht regelmäßig mehrmals in der Woche die Bewohner*innen des Alten- und Pflegeheims. „Die Menschen hier freuen sich jeden Tag, wenn sie ihn sehen und rufen können. Von überall hört man dann: ‚Oskar, Oskar!‘“, erzählt Judith Quiske, Einrichtungsleiterin und zugleich Oskars Besitzerin. Gemeinsam mit ihrer Familie hatte sie den ausgebildeten Therapiehund vor vier Jahren von einer Züchterin erworben. Während sie erzählt, liegt Oskar neben ihr und strahlt Ruhe und Gelassenheit aus – eine wichtige Voraussetzung.
 

» Weiterlesen

 
 
#CVBNews
 
 
LebensRAUM_Oper
 
Oper goes Caritas
 
Am letzten Junitag verwandelte sich das Teilhabezentrum LebensRAUM des Bonner Caritasverbands in einen ganz besonderen Konzertsaal. Ensemblemitglieder der Bonner Oper gaben dort ein Stadtteilkonzert und begrüßten rund 40 Gäste aus dem Sozialpsychiatrischen Zentrum der Bonner Caritas. Begleitet von Pianistin Miho Bach sang Bass Martin Tzonev Arien und Lieder unter anderem von Mozart, Schubert und Schumann. Moderierend und erzählend führte Adele Thoma durch das Programm, die das Stadtteilkonzert auch konzipiert hatte.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
Jubilare Marienhaus
Gemeinsam feiern – Dienstjubiläen im Marienhaus
 
Im Marienhaus werden die Dienstjubiläen der langjährigen Mitarbeitenden gefeiert: Ob 5 oder stolze 30 Jahre – jedes Jubiläum ist ein Zeichen für Engagement und Zusammenhalt in unserer Dienstgemeinschaft.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
Neues Programm update
Neues Halbjahresprogramm von update
 
Das Veranstaltungsprogramm von update - Fachstelle für Suchtprävention - Kinder-, Jugend- und Elternberatung - ist erschienen. Im Fokus stehen Informationsabende für Eltern, Gruppenangebote für Jugendliche sowie praxisnahe Fortbildungen für Fachkräfte zu Themen wie Medienkonsum, Cannabis, Alkoholprävention oder sozialer Kompetenz. Die Veranstaltungen finden teils digital, teils in Präsenz statt und richten sich an Bonner Bürger*innen sowie Institutionen.
 

» Alle Termine und Anmeldemöglichkeiten

 
  
  
 
Kaffeezeit
Offenes Café im Herz-Jesu-Kloster Ramersdorf
 
Gemütlich plaudern, gemeinsam lachen und süße Leckereien genießen – das neue offene Café lädt jeden letzten Donnerstag im Monat Nachbarn, Bewohner*innen und Angehörige herzlich ein.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
Mittagstisch
EinTopf für Alle – der neue Mittagstisch in Ramersdorf
 
Gutes Essen schmeckt am besten in Gesellschaft: Ein neuer Mittagstisch lädt ein zu Eintopf, Dessert & Getränk – jeden Mittwoch von 12:00 bis 13:00 Uhr im Herz-Jesu-Kloster.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
Mit Ihrem Vermächtnis die Zukunft gestalten
Mit Ihrem Vermächtnis die Zukunft gestalten
 
Durch ein Erbe oder Vermächtnis an die Caritas Bonn kann vielen Menschen in Not geholfen werden. In unserer Nachlassbroschüre zeigen wir Ihnen auf, wie Sie unsere Arbeit über Ihr Leben hinaus für die Zukunft sichern können.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
Herzgesichter-I.jpg_1393830151
Bunter Blumenstrauß praktischer Angebote
 
Das CaritasPortal am Bonner Münster sowie die Caritaspastoral laden zu einer Veranstaltungsreihe ein, die das Thema „Altern, Hilfen und Begegnungen“ greifbar werden lässt.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
Termine im Sommer:
 
  • 07.08. Sommerfest am Prälat-Schleich-Haus
  • 22.08. Podiumsdiskussion des Runden Tischs gegen Kinderarmut zur Kommunalwahl mit den OB-Kandidat*innen
  • 28.8.– 27.9. Beethovenfest