Themen in diesem Newsletter: Ferienfreizeit| 20 Jahre ASH| Gartentherapie und mehr...
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
caritas entwurf neu-7
 
 
 
Bonner Caritas News
 
 

Willkommen zur Herbstausgabe der Bonner Caritas News. Wir berichten aus unserer Arbeit, informieren über interessante Termine und stellen Menschen vor, die bei uns tätig sind. Das Newsletter-Team freut sich über Lob, Kritik und Anregungen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! 

 
 
Aus unserer Arbeit
 
 
Jeden Morgen packen die Teilnehmer*innen die Kanus für die anstehende Tour. Bis zu 20 Kilometer legen sie zurück, bis sie am nächsten Camp Ground Station machen. 
 
Über sich hinauswachsen: Ferienfreizeit auf dem Wasser
 
Zweieinhalb Wochen Kanuwandern in Südfinnland – der Höhepunkt des Jahres im Jugendzentrum „Uns Huus“ im Bonner Norden. Seit über 10 Jahren ermöglicht das Uns-Huus-Team „seinen“ Jugendlichen ganz besondere Sommerferien.
 

» Weiterlesen

 
 
Aus unserer Arbeit
 
 
Panel_Fachtag
 
„Sucht ist eine Erkrankung, keine schlechte Angewohnheit“
 
In diesem Jahr feiert die Ambulante Suchthilfe (ASH) von Caritas und Diakonie ihr 20-jähriges Bestehen. In dieser Zeit hat die ASH insgesamt über 289.000 Menschen erreicht. Mit Birte Holm, Bereichsleitung Integration und Rehabilitation, sprach Constanze Baumgart über zwei Jahrzehnte Suchtberatung, das Stigma, das suchtkranken Menschen immer noch anhaftet und warum kompetente Suchtberatung die gesellschaftlichen Folgekosten von Suchterkrankungen senkt.
 

» Weiterlesen

 
 
Aus unserer Arbeit
 
 
Gartentherapie_Ringelblumen
 
Gartentherapie im Pflegeheim: Mit Kräutern gegen das Vergessen
 
Ein intensiver Duft nach Basilikum und Schnittlauch liegt in der Luft: Unter Anleitung von Gartentherapeutin Katja Schubert schneiden Senior*innen sorgfältig frische Kräuter. Auf dem Tisch des Gemeinschaftsraums im Alten- und Pflegeheim Marienhaus leuchten neben den Kräutern essbare Blüten von Rosen und Zinnien, Ochsenherztomaten und kleine Gurken. Zwei große Tüten Salz verraten, woran die Gruppe heute arbeitet: Kräutersalz soll es werden – mit Zutaten aus eigenem Anbau.
 

» Weiterlesen

 
 
Aus unserer Arbeit
 
 
Schulwerkstatt
 
Die Holzwerkstatt auf der Tischtennisplatte
 
Von der Tischtennisplatte im Seniorenheim bis zu den heutigen modernen Räumen: Die Schul-Werkstatt ist über zwei Jahrzehnte gewachsen – und bleibt doch ihrem Kern treu. Sie ist ein Ort, an dem Jugendliche Chancen bekommen, Selbstvertrauen gewinnen und neue Perspektiven entwickeln.
 

» Weiterlesen

 
 
Menschen im Verband
 
 
v. l.n.r.: Hannah Urban, Natalie Nüse und Caroline Optenhögel
 
Jugendwerkstatt – drei neue Gesichter für ein starkes Team
 
Die Jugendwerkstatt im Bonner Norden eröffnet neue Perspektiven: Jugendliche, denen der Übergang von Schule zu Beruf schwerfällt, können hier ihre Schlüsselqualifikationen trainieren und ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt verbessern. Entscheidend für den Erfolg ist vor allem die individuelle und enge Begleitung der jungen Menschen. Daher war die Freude im Team der Jugendwerkstatt umso größer, als es 2024/2025 um gleich drei Mitarbeiterinnen wachsen konnte.
 

» Weiterlesen

 
 
#CVBNews
 
 
Philipp Schindera (Deutsche Telekom), Maskottchen Robbie, Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider und Andrea Elsmann (Diakonie Bonn und Region) halten gemeinsam einen großen Spendenscheck über 64.000 Euro für den Familienfonds Robin Good.
64.000 Euro-Spende für benachteiligte Kinder und Familien
 
Ein herzliches Dankeschön an die Deutsche Telekom, die anlässlich ihres 30. Unternehmensjubiläums gemeinsam mit zahlreichen Bonner*innen diese Spendensumme für ROBIN GOOD möglich gemacht hat. Die Hälfte stammt aus den Spenden der Bonner*innen für die Fahrten mit dem Riesenrad, das anlässlich des Unternehmensgeburtstags im Juli am Beueler Rheinufer stand, sowie aus Spenden beim Chilly Gonzales Konzert. Die Telekom hat diesen Betrag großzügig verdoppelt, sodass nun 64.000 Euro dem Familienfonds ROBIN GOOD zugutekommen, den Caritas und Diakonie Bonn seit fast 20 Jahren gemeinsam führen.
 

» zur Pressemeldung der Telekom

 
  
  
 
image00006
Besonderes Musikerlebnis im LebensRAUM
 
Ein Hauch von Beethovenfest wehte in diesen Tagen durch den LebensRAUM der Bonner Caritas: Das Ensemble La Petite Écurie gastierte dort mit einem exklusiven Kurzkonzert für Klientinnen und Klienten des Sozialpsychiatrischen Zentrums. Rund 45 Minuten lang erfüllten barocke Klänge den hellen Saal – ein Musikerlebnis, das viele der Gäste so noch nie erlebt hatten.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
Caritas Weihnachtsmarktstand
Caritas-Weihnachtsbude sucht Helfer*innnen
 
Die beliebte Caritas-Weihnachtsbude wird in diesem Jahr vom 1. Advent (30.11.2025) bis zum 4. Advent (21.12.2025) geöffnet sein. Öffnungszeiten sind in diesem Jahr von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr täglich.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
Ältere Dame im gelben Pulli mit Hochsteckfrisur liest in Dokumenten
Einladung zum Infoabend: „Was bleibt? Vorsorgen mit Wirkung“
 
„Was bleibt eigentlich, wenn wir einmal nicht mehr da sind?“ Wer frühzeitig vorsorgt, kann selbst entscheiden und festlegen, was im Alter geschieht und nachhaltig vererben. Wir laden herzlich zur kostenlosen Informationsveranstaltung ein: Montag, 27. Oktober 2025, 18:00 – 20:00 Uhr.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
20250911_095718505_iOS
Flashmob zum Tag der wohnungslosen Menschen
 
Mit einer gemeinsamen Aktion, einem symbolischen Wohnzimmer auf dem Münsterplatz und einem Flashmob haben Verein für Gefährdetenhilfe (VFG), Johannesbund (Haus Maria Königin) und Caritas am 11.September ein Zeichen gesetzt: Wohnungslosigkeit geht uns alle an. In Bonn leben laut aktuellem Bericht rund 3.700 Menschen ohne Wohnung – davon etwa 80–100 auf der Straße. Steigende Mieten, fehlender bezahlbarer Wohnraum und soziale Ungleichheit verschärfen die Lage weiter.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
KostBar
Kostbar: Eine neue Chance auf dem Arbeitsmarkt
 
Die KostBar ist nicht „nur“ ein sehr beliebtes Suppenbistro in der Bonner Innenstadt. Sie ist vor allem ein besonderes Qualifizierungsprojekt für Menschen, die aus verschiedenen Gründen über einen längeren Zeitraum arbeitslos waren. Leider ist auch unsere KostBar von den aktuellen drastischen Kürzungen im Sozialbereich betroffen und nicht mehr vollfinanziert. Bitte helfen Sie uns dabei, die Zukunft für dieses und unsere weiteren Förderangebote sicherzustellen. Gemeinsam können wir Menschen eine kostbare zweite Chance schenken.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
Termine im Herbst/Winter: