Themen in diesem Newsletter: Thema 1 | Thema 2 | und mehr...
͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
caritas entwurf neu-7
 
 
 
Bonner Caritas News
 
 

Willkommen zum neuen Ausgabe der Bonner Caritas News. Wir berichten aus unserer Arbeit, informieren über interessante Termine und stellen Menschen vor, die bei uns tätig sind. Das Newsletter-Team freut sich über Lob, Kritik und Anregungen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen! 

 
 
Aus dem Verband
 
 
Eine Straßenszene in einer Wohngegend an einem kühlen Tag. Mehrere Erwachsene und Kinder in Winterkleidung gehen auf einem gepflasterten Weg, einige halten sich an den Händen. Ein Kind fährt auf einem kleinen Laufrad, während im Hintergrund beleuchtete Schaufenster und eine Außengastronomie mit geschlossenen Sonnenschirmen zu sehen sind.
 
7. April 2025
 
Teures Pflaster Bonn: „Sozialbericht zur Lage der Stadt Bonn 2025“
 
Unter dem Titel „Bonn – teures Pflaster“ haben Bonner Caritasverband und Diakonisches Werk Bonn und Region den neuen „Sozialbericht zur Lage der Stadt Bonn 2025“ präsentiert. Wie bereits 2020 untersuchen die beiden Verbände gemeinsam mit der xit GmbH in einer kleinräumigen Betrachtung die soziale Lage und somit die soziale Teilhabe in Bonn.
 

» Weiterlesen

 
Foto des Stadtdechanten Msgr. Dr. Markus Hofmann
 
© Erzbistum Köln
 
Stadtdechant Monsignore Dr. Hofmann: Herzlich willkommen im Bonner Caritasverband
 
Wir heißen den neuen Stadtdechanten Monsignore Dr. Markus Hofmann sehr herzlich willkommen in der Bonner Caritas. Dr. Hofmann wird neben seinem wichtigen Amt für die Bonner Stadtkirche auch im Caritasverband Mitverantwortung tragen: Als Stadtdechant ist er zugleich Vorsitzender des Bonner Caritasrates, der als Aufsichtsgremium eng mit dem Vorstand unseres Caritasverbandes zusammenarbeitet.
 

» Weiterlesen

 
 
Aus unserer Arbeit
 
 
Drei ältere Frauen stehen lächelnd beisammen in einem hellen Aufenthaltsraum des Altenheims Herz Jesu Kloster. Sie wirken freundlich und engagiert – als ehrenamtliche Helferinnen – und tragen teils Namensschilder oder Bücher, umgeben von weiteren Senior\*innen im Hintergrund.
 
Sechs Engagierte im Einsatz: Ehrenamt stärkt Altenheim Herz‑Jesu‑Kloster
 
Im Altenheim Herz-Jesu-Kloster in Ramersdorf ist jede Begegnung mehr als nur Routine: Hier schenken sechs ehrenamtlich engagierte Rentnerinnen regelmäßig ihre Zeit, ihr Ohr und ihre Empathie. Ohne ihren Einsatz wären viele persönliche Begegnungen und kulturelle Angebote nicht möglich – die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen stoßen im täglichen Einsatz auch an zeitliche Grenzen.
 

» Weiterlesen

 
Wohnen
 
Finanzierung für zwei Jahre gesichert: Bonner Offensive arbeitet weiter
 
Wohnungslosigkeit überwinden und menschenwürdiges Wohnen für alle Menschen sicherstellen – das ist das Ziel der Bonner Offensive zur Überwindung der Wohnungslosigkeit bis 2030. Nun stellt die Stadt Bonn sicher, dass die Initiative ihre erfolgreiche Arbeit weiterführen kann: Der Rat der Stadt hat beschlossen, die Geschäftsstelle in Trägerschaft des Bonner Caritasverbands für weitere zwei Jahre zu finanzieren.
 

» Weiterlesen

 
 
Menschen im Verband
 
 
Ueberhorst_Nico_2
 
Nico Ueberhorst: Von „Leben und Wohnen in Alter und Krankheit“ zum Zentralen Controlling
 
„Für mich ist eine sinnstiftende Arbeit wichtig, bei der die Gemeinnützigkeit im Vordergrund steht“, erzählt Nico Ueberhorst. Wie er als Gesundheitsökonom zunächst im Bereich LeWo bei der Bonner Caritas startete und wie es dazu kam, dass er heute Teamleiter im Controlling ist, lesen Sie in diesem Porträt.
 

» Weiterlesen

 
 
#CVBNews
 
 
Kanufreizeit
Kanufreizeit Finnland 2025
 
Das Jugendzentrum „Uns Huus“ organisiert auch in diesem Sommer wieder seine beliebte Kanufreizeit in Finnland. Vom 14. bis 31. Juli 2025 können Jugendliche ein unvergessliches Abenteuer in der finnischen Wildnis erleben. Teilnehmende müssen mindestens 12 Jahre alt sein, sicher schwimmen können und an einem Einführungsabend teilnehmen. Alle Informationen zur Reise, den Kosten und zur Anmeldung finden Sie im Flyer:
 

» Weitere Infos

 
  
  
 
MackeViertelFest
Macke-Viertel-Fest im Prälat-Schleich-Haus
 
Am Sonntag, den 18. Mai, öffnen kunstschaffende und soziale Einrichtungen ihre Türen und feiern die Vielfalt im Quartier. Das Prälat-Schleich-Haus ist zum ersten Mal mit einem tollen Programm dabei - eine ideale Gelegenheit für alle, die sich die Einrichtung schon immer mal anschauen wollten. Ab 14 Uhr öffnen wir getreu dem Motto der Caritas-Jahreskampagne die Türen für die Öffentlichkeit. Gleich zu Beginn spielt die Folkband „Mr. Bones“ aus Bonn ein Akustikkonzert in der Kapelle.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
EU Aussengrenzen Veranstaltung
EU-Außengrenzen und die Grenzen der Menschlichkeit. Wie sieht die Realität aus?
 
Das Haus Mondial des Bonner Caritasverbands lädt ein zu der Veranstaltung „EU-Außengrenzen und die Grenzen der Menschlichkeit. Wie sieht die Realität aus?“: Donnerstag, 08. Mai 2025, 18:00 – 20:30 Uhr in Haus Mondial. Der Eintritt ist frei - um Anmeldung wird gebeten.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
Netzwerk
Frühe Hilfen Bonn wird 15 Jahre alt
 
Die Frühen Hilfen Bonn werden 15 Jahre alt – und das möchten wir gemeinsam mit euch feiern! Dienstag, 13. Mai 2025, 14:00 – 18:00 Uhr in der Katholischen Familienbildungsstätte, Lennéstr. 5, 53113 Bonn. Eingeladen sind alle Familien, die unsere Angebote bereits kennen, genauso wie alle (werdenden) Eltern, die neugierig sind und einfach mal reinschnuppern möchten.
 

» Weiterlesen

 
  
  
 
Einsamkeit_Motiv_Erich
Gemeinsam statt einsam
 
Die Veranstaltungsreihe „Wege der Begegnung – Gemeinsam aus der Einsamkeit“ im neuen LebensRAUM in der Bonner Innenstadt bringt Menschen zusammen. Bitte unterstützen Sie uns dabei! Zusammen knüpfen wir neue Netzwerke in unserer Stadt.
 

» Weiterlesen