Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Service
Home
Hilfen & Angebote
Servicezentrum
Lotsenpunkte - Wir hören zu
Allgemeine Sozialberatung
Überblick
CaritasPortal
Arbeitslosigkeit & Qualifikation
Überblick
Beratungsstelle Arbeit
KostBar
Lern- und Trainingszentrum
Überblick
Tagesstätte
Arbeitstraining
Arbeitsgelegenheiten
Radstation
Bike-House
Das Lädchen
Bahnhofsmission
Familien, Kinder und Jugendliche
Überblick
esperanza
Netzwerk Frühe Hilfen
Beratungsstelle Eltern, Kinder und Jugendliche
Schulwerkstatt
Jugendwerkstatt
Netzwerk Kindertagespflege Bonn
Bildung & Beschäftigung
Jugendzentrum „Uns Huus“
Offene Ganztagsschule (OGS)
Sexualpädagogik & AIDS-Prävention
Migration und Vielfalt - Haus Mondial
Überblick
Veranstaltungshinweise
Beratung und Unterstützungsangebote
Überblick
Migrationsberatung für Erwachsene Zuwanderer (MBE)
MOA
Beratung für Asylsuchende
PSZ
Deutschkurse
Wohnführerschein
Caritas4U
Partizipation & Vielfalt
Überblick
Integrationsagentur
vielfalt. viel wert.
Ehrenamt und Engagement
Überblick
Uni-Modul MitSprache
Aktion Neue Nachbarn
Offener Treff
Wohnführerschein für Ehrenamtler*innen
Newsletter
Pflege & Senioren
Überblick
Ambulante Pflege
Alten- und Pflegeheime
Überblick
Altenheim Herz-Jesu-Kloster Ramersdorf
Sebastian-Dani-Alten- und Pflegeheim
Alten- und Pflegeheim Marienhaus
Arbeiten in der Pflege
Senioren-Tagespflege
Seniorenberatung SPOTS
Begegnungsstätte Thomas Morus
Schuldner- & Insolvenzberatung
Sozialpsychiatrie
Überblick
LebensRAUM Noeggerathstraße
Lern- und Trainingszentrum
Übersicht
Tagesstätte
Arbeitstraining
Arbeitsgelegenheiten
Teilhabeberatung
Rehabilitation
Hilfen zum selbständigen Wohnen
Wohnhäuser
Tageszentrum CaTz
Suchthilfe
Überblick
Fachambulanz Sucht
Tagesklinik Im Wingert
Update
"Kurve Kriegen" Bonn & Rhein-Sieg
Wohnhaus Villa Noah
Diamorphinambulanz
Wohnungslosenhilfe
Überblick
Soforthilfen
Lebensperspektive und Teilhabe
Wohnhäuser und Apartments
Bonner Offensive
Karriere & Ehrenamt
Überblick
Jobs & Karriere
Ehrenamt
youngcaritas
Shops & Services
Überblick
Das Lädchen
KostBar
Bike-House
Radstation
esperanza Kinderladen
EinzigWare
Über uns
Überblick
Hauptamtlicher Vorstand
Caritasrat
Fachbereiche
Stabsstellen
Organigramm
Mitarbeitervertretung und Schwerbehindertenvertretung
Leitbild & Transparenz
Presse & Kommunikation
Newsletter
Historie
Schutzkonzept
Umgang mit sexualisierter Gewalt
Hilfe für Betroffene
Prävention
Intervention
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Hinweisgeberschutzgesetz
Mitarbeiterseelsorge
Gemeindecaritas
Kontakt & Anfahrt
Spenden
Überblick
Aktuelle Spendenprojekte
Jetzt spenden
Regelmäßig helfen
Spendenaktionen & Anlassspenden
Trauer- & Kondolenzspenden
Vererben
Caritas Stiftung Bonn
Als Unternehmen helfen
Als Stiftung helfen
Geldauflagen
Newsletter
FAQs | Unser Spendenservice
Suche
Los
Barrierefrei
Barrierefrei
Barriefrei Tools anzeigen
Einfache Sprache
Standardsprache
Diese Seite in Standardsprache anzeigen
Diese Seite in einfacher Sprache anzeigen
Aktuelles
Newsletter
Newsletter-Artikel (nicht auf der Startseite)
Gartentherapie im Pflegeheim: Mit Kräutern gegen das Vergessen
Ein intensiver Duft nach Basilikum und Schnittlauch liegt in der Luft: Unter Anleitung von Gartentherapeutin Katja Schubert schneiden Senior*innen sorgfältig frische Kräuter. Auf dem Tisch des Gemeinschaftsraums im Alten- und Pflegeheim Marienhaus leuchten neben den Kräutern essbare Blüten von Rosen und Zinnien, Ochsenherztomaten und kleine Gurken. Zwei große Tüten Salz verraten, woran die Gruppe heute arbeitet: Kräutersalz soll es werden – mit Zutaten aus eigenem Anbau.
Caritas-Weihnachtsbude sucht Helfer*innnen
Die beliebte Caritas-Weihnachtsbude wird in diesem Jahr vom 1. Advent (30.11.2025) bis zum 4. Advent (21.12.2025) geöffnet sein. Öffnungszeiten sind in diesem Jahr von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr täglich.
Oper goes Caritas
Am letzten Junitag verwandelte sich das Teilhabezentrum LebensRAUM des Bonner Caritasverbands in einen ganz besonderen Konzertsaal. Ensemblemitglieder der Bonner Oper gaben dort ein Stadtteilkonzert und begrüßten rund 40 Gäste aus dem Sozialpsychiatrischen Zentrum der Bonner Caritas. Begleitet von Pianistin Miho Bach sang Bass Martin Tzonev Arien und Lieder unter anderem von Mozart, Schubert und Schumann. Moderierend und erzählend führte Adele Thoma durch das Programm, die das Stadtteilkonzert auch konzipiert hatte.
Tür auf für die OGS Donatus – Kinder gestalten Instagram-Reel für Caritas-Kampagne
Die Kinder waren sofort Feuer und Flamme: Als Helga Lustig, die pädagogische Leiterin der Offenen Ganztagsschule (OGS) an der KGS Donatus, vorschlug, ein Instagram-Reel zu drehen, hatte sie in Windeseile ein kreatives Team von Schüler*innen um sich versammelt. Das Ergebnis ist nun online: ein lebendiges Video, das als Teil der neuen „Reel-Serie“ unter dem Motto „Caritas öffnet Türen“ Einblicke in den Alltag der OGS gibt.
Mit Ihrem Vermächtnis die Zukunft gestalten
Durch ein Erbe oder Vermächtnis an die Caritas Bonn kann vielen Menschen in Not geholfen werden. In unserer Nachlassbroschüre zeigen wir Ihnen auf, wie Sie unsere Arbeit über Ihr Leben hinaus für die Zukunft sichern können.
Neues Halbjahresprogramm von update
Das Veranstaltungsprogramm von update - Fachstelle für Suchtprävention - Kinder-, Jugend- und Elternberatung - ist erschienen. Im Fokus stehen Informationsabende für Eltern, Gruppenangebote für Jugendliche sowie praxisnahe Fortbildungen für Fachkräfte zu Themen wie Medienkonsum, Cannabis, Alkoholprävention oder sozialer Kompetenz. Die Veranstaltungen finden teils digital, teils in Präsenz statt und richten sich an Bonner Bürger*innen sowie Institutionen.
EinTopf für Alle – der neue Mittagstisch in Ramersdorf
Gutes Essen schmeckt am besten in Gesellschaft: Ein neuer Mittagstisch lädt ein zu Eintopf, Dessert & Getränk – jeden Mittwoch von 12:00 bis 13:00 Uhr im Herz-Jesu-Kloster.
Offenes Café im Herz-Jesu-Kloster Ramersdorf
Gemütlich plaudern, gemeinsam lachen und süße Leckereien genießen – das neue offene Café lädt jeden letzten Donnerstag im Monat Nachbarn, Bewohner*innen und Angehörige herzlich ein.
Gemeinsam feiern – Dienstjubiläen im Marienhaus
Im Marienhaus werden die Dienstjubiläen der langjährigen Mitarbeitenden gefeiert: Ob 5 oder stolze 30 Jahre – jedes Jubiläum ist ein Zeichen für Engagement und Zusammenhalt in unserer Dienstgemeinschaft.
Oskar macht den Alltag leichter
Freundlich, geduldig, zutraulich und verträglich – Oskar bringt all das mit, was ihn zu einem idealen Begleiter im Alltag des Sebastian-Dani-Heims macht. Der sechsjährige Golden Retriever besucht regelmäßig mehrmals in der Woche die Bewohner*innen des Alten- und Pflegeheims. „Die Menschen hier freuen sich jeden Tag, wenn sie ihn sehen und rufen können. Von überall hört man dann: ‚Oskar, Oskar!‘“, erzählt Judith Quiske, Einrichtungsleiterin und zugleich Oskars Besitzerin. Gemeinsam mit ihrer Familie hatte sie den ausgebildeten Therapiehund vor vier Jahren von einer Züchterin erworben. Während sie erzählt, liegt Oskar neben ihr und strahlt Ruhe und Gelassenheit aus – eine wichtige Voraussetzung.
Einweihung Trimm-Dich-Pfad Marienhaus
Interview: Warum ist das institutionelle Schutzkonzept so wichtig?
Seit 2019 hat der Bonner Caritasverband ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK). Jetzt erscheint eine überarbeitete und aktualisierte Fassung. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter dem sperrigen Namen? Und warum ist das ISK so wichtig? Mit Hanna Willhoff-Zielezny, Stabsstelle Prävention von (sexualisierter) Gewalt, sprach Constanze Baumgart.
Bunter Blumenstrauß praktischer Angebote
Das CaritasPortal am Bonner Münster sowie die Caritaspastoral laden zu einer Veranstaltungsreihe ein, die das Thema „Altern, Hilfen und Begegnungen“ greifbar werden lässt.
♥ Danke an alle Unterstützer*innen!
Wir danken für über 1.200 Spenden: Private und kirchliche Spender*innen, Förderstiftungen, Vereine und Initiativen sowie Unternehmen haben insgesamt bereits 814.724,99 Euro für den LebensRAUM Noeggerathstraße gespendet. Sie als Bonner Stadtgesellschaft machen dieses Herzensprojekt möglich. Gemeinsam haben wir neuen Wohn- und Lebensraum für Menschen mit psychischen Handicaps in Bonn geschaffen. Die Caritas Bonn hilft Menschen in äußerster Not, Menschen am Rande der Gesellschaft und Menschen, die eingeschränkte Möglichkeiten haben, sich selbst zu helfen. Es gibt immer wieder Angebote, die wichtig, aber nicht ausreichend finanziert sind.
Sechs Engagierte im Einsatz: Ehrenamt stärkt Altenheim Herz‑Jesu‑Kloster
Im Altenheim Herz-Jesu-Kloster in Ramersdorf ist jede Begegnung mehr als nur Routine: Hier schenken sechs ehrenamtlich engagierte Rentnerinnen regelmäßig ihre Zeit, ihr Ohr und ihre Empathie. Ohne ihren Einsatz wären viele persönliche Begegnungen und kulturelle Angebote nicht möglich – die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen stoßen im täglichen Einsatz auch an zeitliche Grenzen.
Nico Ueberhorst: Von „Leben und Wohnen in Alter und Krankheit“ zum Zentralen Controlling
„Für mich ist eine sinnstiftende Arbeit wichtig, bei der die Gemeinnützigkeit im Vordergrund steht“, erzählt Nico Ueberhorst. Wie er als Gesundheitsökonom zunächst im Bereich LeWo bei der Bonner Caritas startete und wie es dazu kam, dass er heute Teamleiter im Controlling ist, lesen Sie in diesem Porträt.
Gemeinsam statt einsam
Die Veranstaltungsreihe „Wege der Begegnung – Gemeinsam aus der Einsamkeit“ im neuen LebensRAUM in der Bonner Innenstadt bringt Menschen zusammen. Bitte unterstützen Sie uns dabei! Zusammen knüpfen wir neue Netzwerke in unserer Stadt.
Frühe Hilfen Bonn wird 15 Jahre alt
Die Frühen Hilfen Bonn werden 15 Jahre alt – und das möchten wir gemeinsam mit euch feiern! Dienstag, 13. Mai 2025, 14:00 – 18:00 Uhr in der Katholischen Familienbildungsstätte, Lennéstr. 5, 53113 Bonn. Eingeladen sind alle Familien, die unsere Angebote bereits kennen, genauso wie alle (werdenden) Eltern, die neugierig sind und einfach mal reinschnuppern möchten.
Macke-Viertel-Fest im Prälat-Schleich-Haus
Am Sonntag, den 18. Mai, öffnen kunstschaffende und soziale Einrichtungen ihre Türen und feiern die Vielfalt im Quartier. Das Prälat-Schleich-Haus ist zum ersten Mal mit einem tollen Programm dabei - eine ideale Gelegenheit für alle, die sich die Einrichtung schon immer mal anschauen wollten. Ab 14 Uhr öffnen wir getreu dem Motto der Caritas-Jahreskampagne die Türen für die Öffentlichkeit. Gleich zu Beginn spielt die Folkband „Mr. Bones“ aus Bonn ein Akustikkonzert in der Kapelle.
Kanufreizeit Finnland 2025
Das Jugendzentrum „Uns Huus“ organisiert auch in diesem Sommer wieder seine beliebte Kanufreizeit in Finnland. Vom 14. bis 31. Juli 2025 können Jugendliche ein unvergessliches Abenteuer in der finnischen Wildnis erleben. Teilnehmende müssen mindestens 12 Jahre alt sein, sicher schwimmen können und an einem Einführungsabend teilnehmen. Alle Informationen zur Reise, den Kosten und zur Anmeldung finden Sie im Flyer:
Teilhabezentrum für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen: Der LebensRAUM öffnet seine Pforten
„Ich wohne jetzt schon drei Tage hier – es ist sehr schön geworden, und ich fühle mich total wohl“, freut sich einer der ersten Bewohner. Mit seinen sanften Farben, lichten Räumen und harmonischen Raumproportionen sorgt das neue Teilhabezentrum LebensRAUM in der Noeggerathstraße am Tag der Eröffnung bei Bewohner*innen wie Gästen für Begeisterung.
♥ Danke an alle Unterstützer*innen!
Wir danken für über 1.200 Spenden: Private und kirchliche Spender*innen, Förderstiftungen, Vereine und Initiativen sowie Unternehmen haben insgesamt bereits 814.724,99 Euro für den LebensRAUM Noeggerathstraße gespendet. Sie als Bonner Stadtgesellschaft machen dieses Herzensprojekt möglich. Gemeinsam haben wir neuen Wohn- und Lebensraum für Menschen mit psychischen Handicaps in Bonn geschaffen. Die Caritas Bonn hilft Menschen in äußerster Not, Menschen am Rande der Gesellschaft und Menschen, die eingeschränkte Möglichkeiten haben, sich selbst zu helfen. Es gibt immer wieder Angebote, die wichtig, aber nicht ausreichend finanziert sind. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen in Not zu unterstützen.
Caritas öffnet Türen – Jahreskampagne 2025
Die Caritas setzt im Rahmen ihrer Jahreskampagne 2025 ein starkes Zeichen mit dem Motto „Caritas öffnet Türen“. Die offene Tür steht als Symbol für christliche Nächstenliebe und verdeutlicht die Wichtigkeit unserer Hilfsangebote in Krisenzeiten.
„Wir haben viel zu wenig Pflegeplätze in Bonn“ – Interview mit Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider
Im Interview spricht Caritasdirektor Jean-Pierre Schneider über den Fachkräftemangel, der zu einem deutlichen Rückgang an Pflegeplätzen in Bonn geführt hat, und erklärt, wie der Caritasverband darauf reagiert. Besonders wichtig sei es, innovative Konzepte zu entwickeln, um Pflegebedürftigen eine möglichst lange Betreuung in ihrem Zuhause zu ermöglichen. Vor allem fordert Schneider, dass die neue Koalition schnellstmöglich die angekündigte Pflegereform auf den Weg bringt.
125 Jahre Bahnhofsmission Bonn: Ein Ort nicht nur für Reisende
Seit 125 Jahren steht die Bahnhofsmission Bonn hilfsbedürftigen und reisenden Menschen zur Seite. Ein guter Anlass, die herausragende Rolle der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen zu würdigen, ohne deren unermüdlichen Einsatz die Arbeit der Bahnhofsmission Bonn längst nicht mehr möglich wäre.
♥ Danke an alle Unterstützer*innen!
Wir danken für über 1.200 Spenden: Private und kirchliche Spender*innen, Förderstiftungen, Vereine und Initiativen sowie Unternehmen haben insgesamt bereits 814.724,99 Euro für den LebensRAUM Noeggerathstraße gespendet. Sie als Bonner Stadtgesellschaft machen dieses Herzensprojekt möglich. Gemeinsam haben wir neuen Wohn- und Lebensraum für Menschen mit psychischen Handicaps in Bonn geschaffen. Die Caritas Bonn hilft Menschen in äußerster Not, Menschen am Rande der Gesellschaft und Menschen, die eingeschränkte Möglichkeiten haben, sich selbst zu helfen. Es gibt immer wieder Angebote, die wichtig, aber nicht ausreichend finanziert sind. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, Menschen in Not zu unterstützen.
„Man kann eine persönliche Beziehung aufbauen“
„Wir sind Ansprechpartner, Psychologen und Familie in einem“ – so beschreibt Jasmin Tuer ihre Arbeit als Pflegeassistentin im Sebastian-Dani-Alten- und Pflegeheim. Die Deutsche mit libyschen Wurzeln hat sich sehr bewusst für diese Tätigkeit entschieden. „Man hat täglich Kontakt zu den Menschen, die man pflegt, und kann eine Beziehung aufbauen.“
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript erforderlich!
JavaScript ist deaktiviert!