Nico Ueberhorst: Von „Leben und Wohnen in Alter und Krankheit“ zum Zentralen Controlling

„Für mich ist eine sinnstiftende Arbeit wichtig, bei der die Gemeinnützigkeit im Vordergrund steht“, erzählt Nico Ueberhorst. Das Jobangebot des Bonner Caritasverbands kam daher wie gerufen. Im September 2020 startete er als Assistent der Bereichsleitung Leben und Wohnen in Alter und Krankheit, kurz LeWo. Der gebürtige Neuwieder hatte zuvor Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Remagen studiert. Nach Abschluss des Studiums startete er als Trainee im Bereich Controlling und Buchhaltung in der Marienhaus Unternehmensgruppe. Parallel begann er im Master Gesundheitsökonomie in Bremen zu studieren. Das Studium schloss er neben seiner Tätigkeit bei der Bonner Caritas erfolgreich ab.
Die Stelle im Bereich LeWo der Caritas war neu geschaffen worden – für Ueberhorst eine Chance: „Das gab mir die Möglichkeit, in besonderem Maß eigene Ideen und Vorstellungen mit einzubringen.“ Zuständig für die ambulanten und stationären Einrichtungen, baute er dort das Controlling auf und übernahm zahlreiche Projekte
2023 wechselte Ueberhorst innerhalb der Bonner Caritas in das Sachgebiet Finanzen und Controlling, wo er die Teamleitung des Teilbereichs Controllings übernahm. Ihn lockte neben eigener Personalverantwortung vor allem die inhaltliche Zuständigkeit für alle Verbandsbereiche der Caritas. „Ich bin unter anderem mit der jährlichen Wirtschaftsplanung befasst, bestehend aus Erfolgs-, Investitions- und Stellenplanung. Kurz gesagt: Ich arbeite gemeinsam mit den Team-Kolleginnen und -Kollegen daran, den Verband finanziell sicher und zukunftsfest aufzustellen.“