Fit im Umgang mit digitalen Medien und Social Media
Medien@Lernwerkstatt
Die Medien@Lernwerkstatt bietet 6 arbeitslosen Frauen bis 25 Jahren einen Lern- und Trainingsort für den Umgang mit und dem Einsatz von digitalen Medien und Social Media.
Die Teilnehmerinnen in dieser vom Jobcenter Bonn geförderten Maßnahme lernen unterschiedliche digitale Medien in ihrem persönlichen Tempo kennen und erwerben Grundlagen- und Anwenderkenntnisse.
Diese digitalen Kompetenzen sind Lerninhalte
- Arbeiten an PC und Smartphone
- Einführung und Vertiefung in der Nutzung von Software
- Social Media
- Erlernen von PC-Anwender-Grundkenntnissen
- Textgestaltung mit PDF-Dateien o.ä.
- Digitale Fotografie
- Gruppen- und Einzelarbeit
- Viel Zeit zum Ausprobieren und Lernen
Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt durch individuelle Begleitung
Die Teilnehmerinnen lernen ihre individuellen Stärken kennen und entwickeln Ideen für ihre weitere berufliche Zukunft. Darüber hinaus bleibt viel Zeit für persönliche Gespräche mit der Fachanleiterin und den pädagogischen Mitarbeiterinnen.
Wir bieten:
- individuelle sozialpädagogische Begleitung und persönliche Stabilisierung
- individuelle Feststellung von arbeitsmarktrelevanten Stärken und Reduzierung von Vermittlungshemmnissen
- Unterstützung bei der Entwicklung der Schlüsselkompetenzen
- Beratung bei persönlichen Fragen
- Unterstützung beim Umgang mit Ämtern (Jobcenter, Familienkasse, etc.)
- Schulische Unterstützung, Hausaufgaben-Hilfe
- Unterstützung bei der beruflichen Orientierung
- Bewerbungscoaching und aktive Unterstützung bei der Bewerbung
- Verbesserung der Chancen zur Integration in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt
Die Medien@Lernwerkstatt bietet ihren Teilnehmerinnen außerdem
- eine reine Frauenlerngruppe mit höchstens 6 Teilnehmerinnen
- eine angenehme Atmosphäre und nette Menschen
- zentrale Lage und gute Erreichbarkeit, Fahrtkosten-Übernahme und max. 140 € Aufwandspauschale pro Monat (1,30 €/Std.)
- Einsatzzeiten am Vormittag entsprechend den persönlichen Bedürfnissen
- jede Teilnehmerin lernt in ihrem Tempo
- gemeinsames Frühstück
Stundenumfang pro Woche: 15 – 25 Stunden (in Ausnahmefällen mindestens 10 Std.)
Ihr Kontakt zu uns
Medien@Lernwerkstatt
Ansprechpartnerinnen:
Fachanleiterin: Marion Kolmetz,
Sozialarbeiterin (i.A.): Katja Coumanns-Edwards