Zum Inhalt springen
mattjeacock
mattjeacock
mattjeacock
mattjeacock
mattjeacock

Aktuelle Veranstaltungen

- im Haus Mondial ist immer etwas los!

Workshops, Feste, Vorträge oder offene Treffs. Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Veranstaltungen und Events.

Bitte verhaltet euch euren Mitmenschen gegenüber respektvoll und verantwortungsbewusst und bleibt bei Erkältungen und grippalen Infekten zu Hause.

  • dienstags & donnerstags 14:00 - 16:00 Uhr | Offener Treff
    Das beliebte Angebot läuft regelmäßig bei uns im Haus. Wer will, kommt einfach dazu. Offener Treff, das heißt: Begegnung, Information, Deutsch lernen.
    Bei Kaffee oder anderen Getränken und in netter Atmosphäre kommen jede Woche dienstags und donnerstags, von 14 bis 16 Uhr Geflüchtete und interessierte Ehrenamtliche zum Austausch zusammen.
    Eine Anmeldung ist NICHT erforderlich. Weitere Informationen per Email an: verica.dominic-bernards@caritas-bonn.de 
    wo: Haus Mondial

  • dienstags, 14:00 - 16:00 Uhr | Erzähl- und Schreibwerkstatt für geflüchtete Frauen
    Das Leben mit der Fremdsprache ist nicht immer leicht. Manchmal fehlen uns die richtigen Wörter, um etwas zu sagen. Manchmal fehlt auch der Mut, um auf Deutsch zu sprechen. In der Erzähl- und Schreibwerkstatt erzählen und schreiben wir auf Deutsch. In entspannter Atmosphäre hören wir uns gegenseitig unsere Geschichten von der Heimat und tauschen uns über das Leben in Deutschland aus.
    Durch Schreibanregungen bringen wir unsere Erinnerungen und Erlebnisse auf Papier.
    Wenn uns Worte fehlen, suchen wir gemeinsam nach ihnen.
    zur KURSLEITERIN: Die in Italien geborene Dania D'Eramo (*1973) ist Autorin und Übersetzerin. Sie lebt seit zwanzig Jahren in Deutschland. Mit ihren Kreativ-Werkstätten u.a. im Kunstmuseum Bonn möchte sie Menschen für Sprache und Kunst begeistern.
    Die Werkstatt ist ein Angebot der Aktion Neue Nachbarn und vielfalt. viel wert. für max. 10 Teilnehmende ab 17 Jahren mit mindestens A2-Sprachniveau. Anmeldung per Email an vielfalt@caritas-bonn.de.
    Die Teilnahme ist kostenfrei, eine regelmäßige Teilnahme wird voraus gesetzt.
    wo: Haus Mondial


  •  samstags, 12:00-16:30 Uhr | Empowerment für Frauen durch Begegnung, Upcycling, Sport und Entspannung
    an folgenden Terminen: 09.09. | 28.10. | 04.11. | 11.11. | 09.12.2023
    Ein Nachmittag nur für Dich! Du kannst andere Frauen kennenlernen, gemeinsam basteln und Sport treiben oder alte Gegenstände kunstvoll aufwerten und daraus wunderbare Schmuckstücke zaubern. Unsere Upcycling-Künstlerin Amal hilft dir dabei.
    Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Amal Ibrahim | Telefon 0176 66424315 oder per Email an: mondial@caritas-bonn.de
    wo: Haus Mondial

  • 08.09. - 01.10.2023 | Ausstellung Make Peace with Nature: Hoffnung auf Frieden, Freiheit und Solidarität
    im Rahmen der Bonner Friedenstage 31.08. - 07.10.2023 mit Werken des syrischen Künstlers Khaled Hussein 
    - 08. Sept., ab 18 Uhr Vernissage mit kulturellem Begleitprogramm 
     - 29 .Sept., 16:00-19:30 Uhr StoryUp Your Artefact – Kreativworkshop im Dialog mit den Werken von Khaled Hussein um Anmeldung vorab wird gebeten, per Email an mondial@caritas-bonn.de 
    - 01. Okt, 15-18 Uhr Finissage mit familienfreundlichen Aktivitäten & Mitmach-Kunst
    Weitere Informationen zu den Bonner Friedenstagen finden Sie hier.
    wo: Haus Mondial

  • Dienstag, 19.09.2023, 17:00 Uhr Kino Mondial - Film - Gespräch & Imbiss
    In der beliebten Veranstaltungsreihe gibt es einen Film mit Tiefgang, sowie im Anschluss ein Austausch mit Imbiss.
    Um eine vorherige zeitnahe Anmeldung bei mondial@caritas-bonn.de wird gebeten, damit wir entsprechend planen können. 
    Eine Kooperation des Fachdienstes für Integration & Migration und der Mitarbeiterseelsorge des Caritasverbands für die Stadt Bonn.
    Infos zum Film finden Sie hier.
    wo: Haus Mondial

  • Samstag, 23.09. & 14.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr ONE WORLD Drum Circle mit Jörg Kieferle
    Der Drum Circle ist kein Trommelkurs im klassischen Sinne, bei dem bestimmte Rhythmen mit ganz genau festgelegten Abläufen erlernt werden - es geht vielmehr um die spielerische und bereichernde Möglichkeit, frei von jeglichem Stress, die eigene Freude am Rhythmus auszuleben und das eigene Rhythmusgefühl zu entwickeln.
    Das dahinterstehende Konzept basiert auf der Drum-Circle-Philosophie von Arthur Hull, USA. Dieses ist explizit dafür ausgelegt Nichtmusiker an das aktive Erleben musikalischer Phänomene, z. B. des Gruppenbewusstseins (group-consciousness) oder des Gemeinschaftserlebnisses (spirit), heranzuführen. Als schöner Nebeneffekt werden Konzentrationsfähigkeit und innere Ruhe gestärkt.
    Angeleitet wird der ONE WORLD DRUM-CIRCLE von Jörg Kieferle.
    Er spielt Akkordeon, Schlagzeug und Percussion (Cajón, Bongos, Djembe, Darbuka & Kleinpercussion) in verschiedenen Formationen und Bands.
    Vorkenntnisse sind nicht nötig, aber Spaß und Freude am gemeinsamen Musizieren werden vorausgesetzt.
    Der ONE WORLD DRUM CIRCLE ist ein Kultur- und Bildungsprojekt von ONE WORLD PROJECT e. V., das in Kooperation mit der vielfalt. viel wert.-Kampagne des Caritasverbands Bonn stattfindet.
    Der Workshop ist kostenlos. Anmeldungen bitte an mondial@caritas-bonn.de  oder telefonisch unter: 0228 – 267170. Weitere Infos unter: www.oneworldproject.global
    wo: Haus Mondial


  • Donnerstag, 19.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr | Workshop zu rechten Gruppierungen in Bonn und Umgebung
    In Bonn und im Umland kommt es verstärkt zu Aktionen, die rechten Gruppen zugeordnet werden können. Wer sind diese Gruppen und was sind ihre Ziele? Wie können wir sie erkennen? Und was können wir als Zivilgesellschaft gegen sie unternehmen?
    Die Veranstaltung wird online durch die mobile Beratung gegen Rechtsextremismus NRW durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung vorab ist erforderlich, bitte per Email an: mondial@caritas-bonn.de
    wo: zoom

 

  • Freitag, 20.10.2023, 10:00 – 16:00 Uhr Workshop „Vielfalt leben! - Queerfeindlichkeit professionell entgegentreten“

    Obwohl wir in einer demokratischen und - häufig im städtischen Kontext – toleranten Gesellschaft leben, müssen queere Menschen immer noch Benachteiligungen und Ausgrenzungen im Alltag erleben.

    Diese Grundlagenschulung bietet:
    Wissen über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt 
    Sensibilisierung für die Lebenslagen junger queerer Menschen 
    Wissen über Queerfeindlichkeit und die Diskriminierungslagen von LSBTIQ* Personen und deren Folgen 
    Überlegungen zu einer diskriminierungskritischen, queer-inklusiven Arbeitsweise. 
    Wir möchten damit Vorurteile abbauen, physischer wie psychischer Gewalt präventiv begegnen und einen Beitrag für eine respektvolles Zusammenleben leisten. 
    Der Workshop wird angeleitet von Bernadette Möhlen (Bildungsreferentin der FUMA)
    Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur nach vorheriger Anmeldung möglich, per Email an mondial@caritas-bonn.de

  • 26.10. - 10.11.2023 Ausstellung "Schwarz ist der Ozean"
    Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun? Die neue Ausstellung des Eine-Welt-Netz NRW schlägt einen weiten Bogen von den aktuellen Flucht-Bewegungen bis zur Geschichte Europas und Afrikas der letzten 500 Jahre.
    26.10.23 18:00 Uhr | Ausstellungseröffnung mit interaktivem Vortrag durch Serge Palasie (Eine Welt Netz NRW)
    Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung sind in Planung.
    wo: Haus Mondial

Aktuelles aus dem Haus Mondial

… erfahrt ihr auch auf unseren Social-Media-Kanälen. Folgt uns einfach bei Facebook und auf Instagram

Ihr Kontakt zu uns

Ihre Ansprechpartner*innen

Haus Mondial

Haus Mondial

Fachdienst für Migration & Vielfalt
Fritz-Tillmann-Straße 9
53113 Bonn