Zum Inhalt springen
Header_LebensRAUM
Header_LebensRAUM
Header_LebensRAUM
Header_LebensRAUM
Header_LebensRAUM

LebensRAUM Teilhabezentrum Bonn

Wohnen, Struktur & Gemeinschaft für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung

WIR SCHAFFEN ES GEMEINSAM

Im Herzen Bonns schaffen wir Lebensräume für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung: mit betreutem Wohnen, Tagesstruktur, kreativen Angeboten und individueller Begleitung – für mehr Selbstbestimmung, Stabilität und Teilhabe.

Wir bieten Unterstützung, Orientierung und Struktur für Menschen mit psychischen Belastungen. In einem wertschätzenden, offenen Miteinander entwickeln wir gemeinsam neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben:

  • eine stützende Wochenstruktur aufbauen
  • neue soziale Kontakte knüpfen
  • mit psychischen Einschränkungen umgehen
  • die eigene Gesundheit stärken
  • sich erholen und zur Ruhe kommen
  • aktiv sein und Neues ausprobieren
  • gemeinsam kochen, musizieren oder kreativ gestalten
  • Perspektiven entwickeln und danach handeln

Unsere Angebote – gemeinsam für psychische Gesundheit

Header Wohnungen LebensRAUM

Das Teilhabezentrum schafft einen geschützten, offenen Lebensraum für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Stärken, Bedürfnissen und individuellen Lebenswegen. Angebote zum Wohnen, Unterstützung der Tagesstruktur und Beratung

Ein inklusiver Wohnraum im Herzen der Stadt bietet Menschen mit psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben inmitten der Gesellschaft zu führen. Durch Betreutes Wohnen mit Assistenzleistungen erhalten sie individuelle Unterstützung im Alltag, ohne auf Privatsphäre und Eigenständigkeit verzichten zu müssen.

Je nach persönlichem Bedarf können weitere Leistungen wie Pflegeangebote, therapeutische Begleitung oder sozialpädagogische Unterstützung flexibel integriert werden. Die zentrale Lage ermöglicht dabei eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – durch Nähe zu Kultur, Einkaufsmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und öffentlichem Verkehr.

Dieser Wohnraum ist mehr als nur ein Ort zum Leben: Er ist ein Raum für Entwicklung, Gemeinschaft und Zugehörigkeit.

Unser Ziel ist es, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und Wege zu mehr Selbstbestimmung, Stabilität und Lebensqualität zu ebnen.

Einweihung des LebensRAUMS in der Noeggerathstraße-4924

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil ist die Tagesstätte, die sich an Erwachsene zwischen 18 und 65 Jahren mit psychiatrischer Diagnose richtet. Sie bietet ein strukturiertes Programm zur Förderung sozialer Kompetenzen und zur Stabilisierung der psychischen Gesundheit. Soziotherapeutische Angebote und vielfältige Aktivitäten unterstützen die Selbstwirksamkeit der Klient*innen und eröffnen neue Perspektiven für ein eigenständiges Leben.

Was Sie bei uns erwartet:

  • Strukturierter Tagesablauf für Orientierung und Stabilität
  • Soziotherapeutische Angebote zur Förderung sozialer Kompetenzen
  • Kreative und alltagsnahe Aktivitäten wie Kunst, Musik, Bewegung und Kochen
  • Gesprächsgruppen und Einzelgespräche für Selbstreflexion und persönliches Wachstum
  • Begleitung durch qualifizierte Fachkräfte mit Herz und Erfahrung

Ziele unserer Arbeit:

  • Stärkung der psychischen Gesundheit
  • Förderung von Selbstwirksamkeit und Selbstständigkeit
  • Vorbereitung auf weiterführende Lebensschritte
  • Aktive Teilhabe am sozialen Leben

Für wen? Für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, die:

  • Unterstützung bei der Tagesstruktur suchen
  • ihre Fähigkeiten entdecken und stärken möchten
  • Gemeinschaft erleben und Isolation überwinden wollen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag · 08:30–16:00 Uhr

Finanzierung: Die Teilnahme an der Tagesstätte wird in der Regel durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) finanziert. Wir beraten Sie gern zur Antragstellung und unterstützen Sie beim gesamten Aufnahmeprozess.

Finanzierung

Die Teilnahme an der Tagesstätte wird in der Regel durch den Landschaftsverband Rheinland (LVR) finanziert.

Wir beraten Sie gern zur Antragstellung und unterstützen Sie beim gesamten Aufnahmeprozess.

Header tagesstätte

Sozialraum als Bühne für Begegnung und Teilhabe

Zusätzlich werden sozialräumliche Projekte initiiert, um Einsamkeit entgegenzuwirken und Lebensfreude zu fördern:

  • Kultur im Sozialraum: Gemeinsame Ausflüge, kreative Gruppenangebote und kulturelle Veranstaltungen schaffen Begegnung und stärken Gemeinschaft.
  • Gesundheitsprävention: Bewegungsangebote, Gesprächsrunden und Freizeitaktivitäten fördern das Wohlbefinden und soziale Beziehungen.

Offen für alle, die …

  • sich über psychische Gesundheit informieren möchten
  • nach einer Krise neue Lebensperspektiven suchen
  • Fragen zur Eingliederungshilfe oder zu Unterstützungsangeboten in Bonn haben

Auch Peer-Beratung durch erfahrene Betroffene ist möglich.
Vertraulichkeit und Schweigepflicht sind selbstverständlich.

Bilder aus dem LebensRAUM Noeggerathstraße

Gut erreichbar - mitten in Bonn

Unser barrierefreies Teilhabezentrum und die Tagesstätte liegen zentral und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar:

Haltestellen: Bonn Hauptbahnhof oder Thomas-Mann-Straße

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Besuch! 

LebensRAUM Noeggerathstraße

Noeggerathstraße 5-9
53111 Bonn