
Das Teilhabezentrum schafft einen geschützten, offenen Lebensraum für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt – mit all seinen Stärken, Bedürfnissen und individuellen Lebenswegen. Angebote zum Wohnen, Unterstützung der Tagesstruktur und Beratung
Ein inklusiver Wohnraum im Herzen der Stadt bietet Menschen mit psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben inmitten der Gesellschaft zu führen. Durch Betreutes Wohnen mit Assistenzleistungen erhalten sie individuelle Unterstützung im Alltag, ohne auf Privatsphäre und Eigenständigkeit verzichten zu müssen.
Je nach persönlichem Bedarf können weitere Leistungen wie Pflegeangebote, therapeutische Begleitung oder sozialpädagogische Unterstützung flexibel integriert werden. Die zentrale Lage ermöglicht dabei eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben – durch Nähe zu Kultur, Einkaufsmöglichkeiten, medizinischer Versorgung und öffentlichem Verkehr.
Dieser Wohnraum ist mehr als nur ein Ort zum Leben: Er ist ein Raum für Entwicklung, Gemeinschaft und Zugehörigkeit.
Unser Ziel ist es, Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und Wege zu mehr Selbstbestimmung, Stabilität und Lebensqualität zu ebnen.